top of page

AWSL Saisonrückblick 2024/2025

Aktualisiert: 6. Juli


AWSL Saison 2024/2025

Hätte man vor der Saison den Verantwortlichen gesagt, dass sie die reguläre AWSL Saison auf dem 7. Rang mit 26 Punkten abschliessen und den 6. Platz nur aufgrund einer 0:1 Niederlage gegen den FC Zürich in der Nachspielzeit der letzten Runde verpassen würde, hätte man wohl ungläubige Blicke geerntet. Das Team hat sich im Vergleich der vergangenen Saison massiv gesteigert und den Anschluss an das Mittelfeld der AXA Womens Super League geschafft.


Mit einer etwas besseren Chancenauswertung wäre sogar der 5. Platz im Bereich des Möglichen gelegen. Es war eine Saison mit vielen Highlights, welche mit dem 2:1 Sieg im ersten Heimspiel gegen den FC Basel in der zweiten Runde gut startete.


Gegen Ende der Saison ging dem Team leider etwas die Luft aus und man merkte, dass die Kaderbreite noch nicht ganz so weit ist, um in den entscheidenden Phasen der Saison mit den stärksten Teams der Liga mitzuhalten. Nichts destotrotz, mit Ausnahme der Auswärtsspiele gegen St. Gallen (Hinrunde), Basel (Rückspiel Playoffs) und Servette (Rückspiel Platzierungsrunde), war das Team während der ganzen Saison gegen jeden Gegner auf Augenhöhe. 8 Saisonsiege (6 davon im Schachen) standen zuletzt in der Tabelle und bedeuteten die sportlich erfolgreichste Saison in der ASWL Geschichte der Red Boots.


Von den 27 eingesetzten Spielerinnen kommen 18 aus dem eigenen Nachwuchs. Besonders hervorzustreichen sind die Heimsiege gegen den FC Basel, den FC Zürich und gegen den FC Luzern in Muri. Das Team hat sich stark weiterentwickelt und dies hat sich auch in den Resultaten gezeigt. Es sollte eine Saison mit vielen positiven Ausrufezeichen werden und dies wurde es auch. Dazu passt auch, dass Vanesa Hoti in die SAFP Golden 11 gewählt wurde. Letzte Saison gelang dies unserer Torhüterin Lorena Barth, welche auch diese Saison nominiert war.


Für die kommende Saison wird es wichtig sein auf dem gleichen Level weiterfahren zu können und den Zuschauern im Schachen einen attraktiven und erfolgreichen Fussball zu bieten.


Cup Saison 2024/2025

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schaut man auf den Cup Wettbewerb zurück. Nach den tollen Fussballfesten im Kanton gegen den FC Niederlenz und den FC Entfelden konnte man die gute Cup-Form im Auswärtsspiel gegen den FC Luzern bestätigen und schlug den Gegner mit einem überzeugenden Auftritt 3:1. Das Minimalziel, der Viertelfinal, wurde erreicht. Die Auslosung bescherte den FCA-Frauen den FC Zürich als Gegnerinnen und ein Highlight im Schachen und aufgrund der Konstellation bei der Auslosung auch eine valable Chance auf den Cupfinal. Leider verlor man dieses Spiel sehr unglücklich mit 1:2 und musste sich mit dem Vorwurf «Es wäre mehr drin gelegen» aus dem Wettbewerb gegen die späteren Cupsiegerinnen verabschieden. Es hat aber Lust auf mehr gemacht und in der neuen Saison will das Team einen Schritt weitergehen.

 

Das Team und der gesamte Staff möchten sich bei allen Fans, Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung während der gesamten Saison herzlich bedanken. We’ll be back in 2025/2026!


Fotos: Hans Riegler, Urs Freitag, Toni Lüscher, Sandro Stamm, Benjamin Faes, Marco Montagnolo, Christoph Malaval




 
 
 

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación

Wir danken unseren Partnern

akb.jpg
radioargovia2.jpg
bottom of page