U-Mannschaften Saisonrückblick 2024/2025
- Sandro Stamm
- 6. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Juli

U20
Nach der erfolgreichen letzten Saison und dem Erreichen des Halbfinals konnten wir sechs Spielerinnen in die 1. Mannschaft integrieren. Dies bedeutete, dass die U20-Mannschaft vor vielen Veränderungen stand. Mit Lina Bircher und Laura Kern kamen zwei Spielerinnen aus der U18 dazu, ergänzt wurde das Team durch Neuzugänge aus GC, Zürich, Basel und St. Gallen.
Es war klar, dass es Zeit brauchen würde, um als Team zusammenzufinden. Dementsprechend waren die Resultate ein Auf und Ab. In den Spielen konnten wir meist gut mithalten oder waren sogar die bessere Mannschaft. Jedoch gelang es uns oft nicht, die zahlreichen Chancen zu nutzen. So gingen wir auf dem 7. Platz in die Winterpause.
Im Februar folgte ein weiteres Highlight: Wir reisten ins Trainingslager nach Belek (Türkei). Die Mannschaft konnte dort noch enger zusammenwachsen, und wir waren gut auf die Rückrunde vorbereitet. In der Rückrunde gelang es uns, Top-Teams zu schlagen, und wir konnten den Rückstand auf die Playoff-Plätze verkleinern. Dennoch blieben wir bis zum Schluss auf dem 7. Platz.
Die individuelle Entwicklung der Spielerinnen war sehr gut zu erkennen und wurde dadurch bestätigt, dass drei bis vier Spielerinnen erneut den Sprung in die AWSL-Mannschaft geschafft haben. In den letzten zwei Jahren konnten somit insgesamt zehn Spielerinnen von der U20 in die AWSL wechseln. Das zeigt, wie gute Arbeit in der Red Boots Juniorenabteilung von der U14 bis zur U20 in den vergangenen Jahren geleistet wurde.
Mit dem Ende der aktuellen Saison geht auch die Zeit des Trainerteams Dario Semadeni und Nishanth Robert zu Ende. Sie werden den Verein verlassen und sich neuen Aufgaben widmen. Über die Nachfolgelösung wird der Verein zu gegebener Zeit informieren.
Dario Semadeni und Nishanth Robert
Fotos: Hans Riegler, Marijana Illija, Rolf Berner
U18
Die Saison 2024/25 war für die U18 Frauen der FC Aarau Red Boots ein Jahr voller Emotion, Entwicklung und echter Charakterproben. Auch wenn der Tabellenplatz nicht im Rampenlicht glänzt, erzählt die Saison 24/25 eine viel stärkere Geschichte – von Fortschritt, Zusammenhalt und mutigem Auftreten auf höchstem Nachwuchsniveau.
In der U18 Elite Gruppe sowie im Schweizer Cup zeigte das Team Woche für Woche Herzblut und Leidenschaft. Viele Spiele gingen nur knapp verloren – doch die Reife, mit der sich das Team präsentierte, war beeindruckend. Besonders stolz sind wir auf eine ungeschlagene Serie von sechs Spielen in Folge sowie den Einzug ins Schweizer Cup-Viertelfinale, wo sich unsere Red Boots dem FC Zürich nur knapp geschlagen geben mussten.
Technisch konnte das Team in dieser Saison grosse Fortschritte machen. Rückstände wurden aufgeholt, ohne dabei die taktische Ausbildung zu vernachlässigen. Entscheidender Baustein war dabei auch die mentale Arbeit, denn starke Entscheidungen beginnen im Kopf. Diese Haltung zahlte sich besonders in emotionalen Spielen wie gegen St. Gallen oder den FC Basel aus – Siege, die nicht nur Punkte, sondern echtes Selbstvertrauen brachten.
Ein besonderer Gänsehautmoment war das Comeback von Leona Prela, die nach einem Kreuzbandriss und über zwölf Monaten Reha, eindrucksvoll auf das Spielfeld zurückkehrte. Ihr Weg steht sinnbildlich für den Geist dieses Teams.
Unter der Leitung von Lothar Mayer (technischer Leiter) und dem Trainerteam Gianni Castellano, Nils Wernli und Markus Kratzer, wurde bewusst auf einen gepflegten Spielaufbau im 4-3-3-System mit Positionsrotation gesetzt. Dabei standen nicht nur fussballerische, sondern auch mentale, körperliche und soziale Ressourcen im Fokus. Die Spielerinnen entwickelten sich als Sportlerinnen und Persönlichkeiten – mit Disziplin, Respekt und Verantwortungsgefühl wurden zur fussballerischen Entwicklung auch Achtsamkeit und Eigenverantwortung gefördert.
Am 08. Juni 2025 fand der feierliche Saisonabschluss statt – organisiert vom Spielerinnenrat und finanziert durch Eigeninitiative. Einige Spielerinnen wechseln nun in die U20 oder zu anderen Vereinen und gehen so ihren nächsten Schritt im Fussball. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen für ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihren Teamgeist, bei den Eltern für ihr Vertrauen, bei den Trainern der anderen Team’s von U14 bis und mit AWSL sowie beim ganz Verein und wünschen den Frauen von FC Aarau Red Boots von Herzen: Erfolg, Wertschätzung und viele verletzungsfreie Saisons auf dem weiteren Weg.
Gianni Castellano, Markus Kratzer, Nils Wernli
Fotos: Sandro Stamm, Hans Riegler, Rolf Berner
U16
Mit grosser Zuversicht und viel Motivation starteten wir mit einer sehr jungen Mannschaft in die C-Meisterschaft. Uns war bewusst, dass wir vor einer herausfordernden Aufgabe standen – insbesondere körperlich konnten wir anfangs nicht immer mithalten. Doch von Woche zu Woche zeigten die Spielerinnen eine beeindruckende Entwicklung, sowohl spielerisch als auch athletisch.
Wie unsere Spielerin Enya Engelfried treffend sagte: „Wir wissen, dass es hart ist, aber wir werden immer besser – und das wird uns langfristig zugutekommen.“
Leider mussten wir im Verlauf der Saison einige schwerwiegende Rückschläge hinnehmen. Gleich vier Spielerinnen erlitten Kreuzbandverletzungen, was uns sehr betroffen machte. Umso erfreulicher ist es, dass alle auf dem Weg der Besserung sind und der Countdown für ihre Rückkehr bereits läuft. Weitere Verletzungen führten zu wiederholten Abwesenheiten, was uns in der Rückrunde erschwerte, eine konstante Leistung abzurufen.
Ein positiver Aspekt war jedoch, dass mehrere U14-Spielerinnen erfolgreich integriert werden konnten. Dies zeigt das grosse Potenzial innerhalb unseres Vereins. In Anbetracht des jungen Jahrgangs sind wir überzeugt, dass die U16 eine vielversprechende Zukunft bei den Red Boots hat.
Besonders stolz sind wir darauf, aktuell drei Nationalspielerinnen in unseren Reihen zu haben: Anita Boqaj und Elda Ahmeti vertreten Albanien, während Lara Christen für die Schweiz aufläuft.
Zum Schluss möchten wir allen Spielerinnen unseren herzlichsten Dank für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Leidenschaft und ihren Teamgeist aussprechen.
Carlo Cecchino, Paolo Rosano, Pascal Mäder
Fotos: Hans Riegler, Sandro Stamm
U-14
Saisonbericht U14 – Red Boots Aarau
Die Mädchen der Red Boots Aarau U14 starteten in dieser Saison in der 2. Stärkeklasse der Kategorie D/9. Mit viel Einsatzfreude, Teamgeist und Leidenschaft legten sie eine starke Vorrunde hin – was schliesslich mit dem verdienten Aufstieg in die 1. Stärkeklasse auf die Rückrunde hin belohnt wurde. Neben der regulären Meisterschaft sorgte das Team auch abseits des Liga-Alltags für Furore:
Futsal-Schweizermeisterschaft
Die Red Boots Aarau U14 wurden in dieser Saison sowohl Schweizer Meister als auch Vize-Schweizer Meister an der Futsal Indoor Schweizer Meisterschaft. Ein unglaublicher Erfolg, der das grosse Potenzial und die harte Arbeit des Teams eindrucksvoll widerspiegelt.
Trainingslager in Freudenstadt (DE)
Im Frühling verbrachte das Team ein intensives und zugleich unvergessliches Trainingslager in Freudenstadt. Technik, Taktik, aber auch Teamgeist und gemeinsame Erlebnisse standen dabei im Vordergrund – ein echtes Highlight der Saison.
Internationales Turnier in Augsburg
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Turnier in Augsburg. Dort konnten sich die Mädchen mit Teams aus dem In- und Ausland messen. Eine wertvolle Erfahrung, die sie sowohl sportlich als auch persönlich weitergebracht hat.
Ballmädchen bei der Schweizer Nati & der UEFA EURO
Ein ganz besonderer Moment: Einige Spielerinnen durften als Ballmädchen bei einem Spiel der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft im Einsatz stehen. Ihre tolle Arbeit blieb nicht unbemerkt und so erhielten sie die einmalige Chance, als Ballmädchen bei der UEFA EURO am 12. Juli 2025 im Letzigrund mitzuwirken! Ein Erlebnis, das sie garantiert nie vergessen werden.
Mit grossem Stolz blicken die Trainer*innen der U14 der Red Boots Aarau auf eine ereignisreiche, erfolgreiche und emotionale Saison zurück. Die Spielerinnen haben sich sportlich wie menschlich weiterentwickelt, und wir durften gemeinsam unzählige besondere Momente erleben. Ein herzliches Dankeschön an euch für euren unermüdlichen Einsatz, eure Leidenschaft und euren grossartigen Teamgeist!
Unser Dank geht auch an alle Eltern und Unterstützer*innen, die uns stets begleitet und auch bei Auslandseinsätzen mitgefiebert haben. Wir wünschen euch für die kommende Saison, dass ihr eure Freude am Fussball weiterhin ausleben könnt, eure Ziele erreicht, tolle Erlebnisse sammelt und mit demselben Herzblut und Teamgeist weitermacht!
Fabrice, Soraya und Sarah
Fotos: Hans Riegler, Sandro Stamm, Spielerinnen-Eltern
Comments