top of page

FC Entfelden Frauen - FC Aarau Frauen

Sonntag, 06. Oktober 2024

Kick-off: 14:00 Uhr

Bächen, Unterentfelden - Hauptplatz

Aargauer Derby im Schweizer Cup.

Die FC Aarau Frauen treffen im Schweizer Cup 1/16 Final auf die Frauen aus Entfelden. 


Vorschau: Bericht in der AZ-Abo+

          

Rückrunde-1_edited_edited.jpg
21761612_red_and_dark_diagonal_grunge_background.jpg

Berichte, Highlights und Bilder

Matchbericht

Hoti-Hattrick und ein «Stängeli»: Die Frauen des FC Aarau siegen im Schweizer Cup souverän


Auf dem Sportplatz Bächen in Unterentfelden wurde diesen Sonntag das 1/16-Finale des AXA Women's Cup ausgetragen. Die Frauen des FC Aarau wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich mit 13:0 gegen den FC Entfelden durch.


AZ Bericht von Melinda Hochegger


AZ Bericht Online

AWSL - Matchcenter

AWSL Play

Bilder

Fotos: Hans Riegler und Sandro Stamm

Spätestens nach der 54. Minute und Donika Dedas Doppelschlag (50, 54) zum 5:0 war das Cupspiel zwischen den Frauen des FC Aarau und dem FC Entfelden entschieden. Zu wenig wach war die Verteidigung der Entfelderinnen und zu gnadenlos die Aarauer Nummer 14 zu Beginn der zweiten Halbzeit. Doch Schluss mit Toren war auf dem Sportplatz Bächen in Unterentfelden mit dem 5:0 noch lange nicht. Acht Tore später wurde das Spiel schliesslich abgepfiffen, 13:0 lautete der Endstand.


Starke Ludwig, stärkere Aarauerinnen

Die Aarauerinnen dominierten das Spiel während den gesamten 90 Minuten. Schon in der 4. Minute traf Aussenverteidigerin Fabienne Bangerter für die Gäste. Durch Do Sul Almeida (22.) und einem von Joy Steck verwandelten Penalty (34.) erhöhten sie noch in der ersten Halbzeit auf 3:0. Doch was das Scoreboard nicht anzeigte, waren die zahlreichen Paraden der Entfelder Torhüterin Leonie Ludwig.


Ihre Leistung blieb weder von den Zuschauenden, die ihre Leistung mit «Leonie ist ja mega krass» kommentierten, noch von FC-Aarau-Trainer Olivier Häusermann unbemerkt. «Der Goalie war sehr stark», kommentierte Häusermann die Leistung von Ludwig. Ohne sie hätte das Resultat zur Pause locker doppelt so hoch ausfallen können.


So stabil wie die Entfelderinnen defensiv waren, so schwach spielten sie offensiv. Ja, es ist schwierig, in einem Spiel Torchancen zu kreieren, in dem man jedes Laufduell verliert. Und wenn sie dann mal am Ball waren, konnten die Gastgeberinnen ihre Chancen zu wenig gut verwerten. Dennoch: Die Leistung, die das Drittliga-Team in den ersten 45 Minuten zeigte, verdiente eine Menge Anerkennung.


Gewöhnungsbedürftiger Platz und zu klarer Klassenunterschied

«Es war ein sehr tiefer Platz und wir sind uns eher an Kunstrasen gewöhnt», erklärte Häusermann die verhaltene Leistung der ersten Halbzeit. Einmal an die äusseren Faktoren gewöhnt, gab es für die Red Boots in der zweiten Halbzeit aber kein Halten mehr. Innerhalb von neun Minuten fielen vier Tore. Deda ( 50., 54.), Vanesa Hoti (57.) und Viola Avduli (59.) heissen die Schützinnen.


Trotz motivierenden Worten von Entfelder Kapitänin Gloor wurde das Spiel für die Gastgeberinnen immer härter und der Klassenunterschied zwischen dem Team aus der Super League und den Entfelderinnen immer stärker bemerkbar. Sowohl Mara Tauriello als auch Hoti, beide wurden erst nach 45 Minuten eingewechselt, konnten es demnach kaum abwarten, Tore zu schiessen.


Während Tauriello in der 68. und der 75. Minute traf, gelang Hoti dank einem in der Nachspielzeit ausgeführten Penalty sogar der Hattrick. Dazwischen konnten sich Steck (81.) und Manca (83.) ebenfalls durch Treffer auszeichnen. Die zur zweiten Halbzeit eingewechselte Torhüterin Morena Tafaro aus Entfelden musste also ganze zehn Mal hinter sich greifen, bevor das Spiel beendet war.


Nach dem Abpfiff waren die Spielerinnen aus Entfelden trotz der klaren Niederlage gut gelaunt. Sie klatschten sich mit den Aarauerinnen ab, standen für ein Gruppenfoto zusammen und feierten das einmalige Erlebnis mit den Zuschauenden. Die Frauen des FC Aarau dürfen hingegen gespannt auf ihren Gegner für den Cup-Achtelfinal warten.

bottom of page